...weil die Details den Unterschied machen.

Preisgekrönte Architektur und Innenarchitektur – inspiriert von Perfektion, geschaffen für Menschen.

...weil die Details den Unterschied machen.

Preisgekrönte Architektur und Innenarchitektur – inspiriert von Perfektion, geschaffen für Menschen.

Marlies Kamleitner

Über mich

Marlies Kamleitner – Geschäftsführerin, Architektin, Praxisplanerin und Möbeldesignerin – gestaltet seit über 25 Jahren Räume, die mehr sind als Architektur: Sie inspirieren, verbinden Menschen und machen Marken erlebbar. Mit ihrem Büro Kamleitner Architektur / Studio begleitet sie Kunden unternehmerisch und kreativ durch den gesamten Bau- und Designprozess – von der Standortsuche über Machbarkeitsprüfungen, technische und gestalterische Praxisplanung, Kostenkalkulation und hochwertiges Möbeldesign bis hin zu Umbauten im Bestand, Neugestaltungen und Bauen im laufenden Betrieb.

Ihr besonderes Augenmerk liegt auf Ästhetik, Liebe zum Detail und emotionalen Räumen. Sie schafft Arztpraxen, die einzigartig, hochwertig und einladend wie Hotelräume wirken, und verwandelt Projekte in Orte mit klarer Identität und nachhaltiger Wirkung.

Marlies Kamleitner verbindet ihre Leidenschaft für Architektur mit einer außergewöhnlichen Energie und Zielstrebigkeit, die sie aus ihrer herausragenden Karriere im Leistungssport mitbringt: 18 Jahre Bundesliga, zehn Jahre Nationalmannschaft, Olympiateilnahme in Atlanta, Europameisterschaft, Weltmeisterschaft und zahlreiche Titel als Deutsche Meisterin und Europapokalsiegerin.

Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, darunter mit Preisen für die schönsten Zahnarztpraxen Deutschlands. Neben Architektur gilt ihre Leidenschaft dem Design, Laufen, Tennis, Kochen für Familie und Freunde sowie Reisen. Sie lebt Kreativität, Präzision und Lebensfreude – Eigenschaften, die in jedem ihrer Projekte spürbar sind.

Was wir machen

Leistungen

01.

Standortsuche & Bedarfsplanung

02.

Machbarkeitsstudie & Kostenaufstellung

03.

Interior Design & Identity

04.

Bauen & Begleiten

Preisgekröntes Design

Auszeichnungen

PRÄMIERT - ZWP „ SCHOENSTE ZAHNARZTPRAXIS IN DEUTSCHLAND 2021“

PRÄMIERT - ZWP „ SCHOENSTE ZAHNARZTPRAXIS IN DEUTSCHLAND 2020“

PRÄMIERT - ZWP „ SCHOENSTE ZAHNARZTPRAXIS IN DEUTSCHLAND 2019“

GEWINNER - ZWP „ SCHOENSTE ZAHNARZTPRAXIS IN DEUTSCHLAND 2018“

Testimonials

Was Kunden über uns sagen

Dr. Steffen Remus - Bamberg
“Anfangs suchte ich Ansprechpartner vor Ort, merkte jedoch schnell, dass die Entwürfe und Ideen nicht meinem hohen Anspruch an Ästhetik , Eleganz und vor allem auch dem ganzheitlichen Konzept gerecht wurden. Auf Empfehlung nahm ich dann Kontakt mit der Architektin Marlies Kamleitner aus Hamburg auf und bereits nach einem ersten Gespräch fühlte ich mich verstanden und wusste, dass ich hier an der richtigen Adresse bin. Auch anfängliche Bedenken aufgrund der örtlichen Distanz wurden mir durch ihr professionelles Vorgehen und ihre Beratung schnell genommen. Der Umbau gestaltete sich komplikationslos und wurde meinem Wunsch entsprechend in kürzester Zeit umgesetzt, so dass es für meine Patienten keine längere Ausfallzeit gab. Frau Kamleitner schaPte es mit raPinierten Ideen und Feingefühl die beeindruckende Eleganz des 1880 erbauten Gebäudes zu erhalten und dennoch die Praxis zeitgemäß und nach meinen Vorgaben umzubauen. Frau Kamleitner hat es vor allem geschaPt, den hohen Ansprüchen meiner Patienten gerecht zu werden und hat eine Praxis zum Wohlfühlen geschaPen. Auch heute, 4 Jahre nach dem Umbau, freue ich mich jeden Tag aufs Neue, in so einer wunderschönen Atmosphäre arbeiten zu dürfen.”
Dr. Jan Brauer & Dr. Percy Singer
Hamburg Zahnärzte City-Süd
„Frau Kamleitner bringt das Kunststück fertig, kreative Architektin, durchsetzungsstarke Bauleiterin und ebenso Betreuerin angespannter Bauherren zu sein.“ „Ihre Führung erbrachte somit nicht nur eine eingehaltene Kostenplanung, sondern auch pünktliche Termine und eine hervorragende Bauqualität.“
Projekte

32 reasons

Ort: Hamburg
Projekte

Frauenärztinnen
HH-Eidelstedt

Ort: Hamburg

Die Frauenarztpraxis der Frauenärztinnen Eidelstedt wird geführt von Laura Doh und Dr. med. Xin-chiao Chang, die mit einer einfühlsamen und offenen Art ihre Patientinnen empfangen und beraten. Dies spiegelt sich hervorragend in dem frischen und klaren Raumkonzept der Praxis wieder.

Auf 230 m2 wird die klare Atmosphäre mit einem einzigartigen Farbkonzept vereint. Die hellen jedoch gedeckten Töne erzeugen ein ausgewogenes und harmonisches Ambiente, welches einladend und aufmerksam wirkt. Durch florale Muster als Eyecatcher wird etwas Einzigartiges und verspieltes geschaffen, ohne der Praxis etwas altmodisches zu verleihen.
Somit geht die Praxis nicht nur auf die gesundheitlichen Bedürfnisse der Patientinnen ein, sondern erzeugt auch einen einfühlsamen und empathischen Raum.

Projekte

Zahnärzte Elbling

Ort: Harburg
Projekte

Zahnärzte im Hammoniahaus

Ort: Hamburg

In der Hamburger Innenstadt  befindet sich das elegante und klassische Hammonia-Haus. Hinter der Fassade des gepflegten Altbaugebäudes im Hochparterre befindet sich die moderne Praxis für Zahnprophylaxe und Zahnheilkunde von Herrn ZA Klaas Dasselaar, Frau Dr. Eva-Maria Axmann und Herrn ZA Tobias Banasch.

Die Erweiterung der Zahnarztpraxis am Hammoniahaus hebt sich insbesondere durch die komplexe Zusammenlegung zweier getrennter Flächen hervor – eine ursprüngliche Bürofläche mit der bereits bestehenden Zahnarztpraxis. Der Umbau erfolgt in 2 Bauabschnitten im laufenden Betrieb, damit der „gewohnte“ Praxisbetrieb weiter aufrecht erhalten werden kann.

Der Umbau besticht in erster Linie durch einen sehr hochwertigen Ausbau von Möbeln, die die Philosophie der bestehenden Praxis in einem neuen Antlitz wiederspiegeln lässt. Der Grundentwurf beinhaltet das Zusammenlegen der beiden Flächen in Form eines hochwertigen langen Alkovemöbels, welches die Flächen verbindet und vereint.

Die Vereinigung zieht sich optisch durch horizontale Linien aus elegantem Furnier durch sämtliche Möbel der Praxis. Gleichzeitig trennt die gut durchdachte Anordnung der Möblierung die einzelnen Bereiche (Empfang, Wartebereiche (Prophylaxe & Behandlung) sowie die Personal- und Laborbereiche) klar voneinander.

Im Mittelpunkt der Praxis steht die Anmeldung, die den Kunden offen empfangen und klar in die einzelnen Zonen geleiten soll.

Projekte

Zahnarztpraxis
Dr. Sebastian Beetke

Ort: Hamburg
Projekte

ZAP*8 – ZPdZ Zahnpraxis
der Zukunft

Ort: Düsseldorf

Im Erdgeschoss des Bürogebäudes in der Emanuel-Leutze-Straße 8 soll die neue Zahnpraxis der Zukunft ZPdZ entstehen. Bei der Baumaßnahme han­delt es sich um die Umnutzung einer freigelegten Fläche im Erdgeschoss ei­nes Bürogebäudes zu einer Zahnarztpraxis. Es soll ein neues Konzept für die Zahnpraxis errichtet werden, in dem der Patient im Mittelpunkt steht. Die Zahnpraxis der Zukunft soll eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, wo Transpa­renz und Vertrauen vermittelt wird und der Patient sich geborgen fühlt.

Für die Errichtung der Zahnpraxis wurde eine visuelle und inhaltliche Platt­form entwickelt, in der die Arbeit bzw. das Handwerkskunst des Zahnarztes bewusst sichtbar für den Patient wird. Der große Einsatz von Glasflächen schafft Offenheit und Sichtbezüge zu den Laborbereichen und entspricht dem Konzept der Zahnpraxis der Zukunft.

Die räumliche Umsetzung vereint Funktion und Technik in einer sinnlichen Ästhetik. Der konsequente und gleichwertige Umgang von Ästhetik und Funktion soll vom ersten Moment des Betretens der Zahnpraxis der Zukunft spürbar werden. Wir erreichen dies durch die sorgfältige Kombination von warmen, natürlichen Materialien und grafischer Präzision. Die Gestaltung ist, wie die Resultate der Ärzte, formbewusst und sinnlich, gepaart mit ei­nem Gefühl von Aufgeräumtheit, Kompetenz und Bedachtheit. Die architek­tonische Sprache ist nicht stereotypisch, sondern eigenständig und zukunfts­orientiert mit Selbstbewusstsein.

Projekte

LS Praxis –
LS smart, LS kids, LS kieferorthopädie

Ort: Hamburg

Arztpraxen suchen mehr denn je nach Wegen, um Patienten dauerhaft als 
Kunden zu gewinnen. Behandlungsangebot, Praxisgestaltung und Kommunikation werden Teil eines Ganzen und doch etwas ganz Unverwechselbares. Die Identität der Praxis spiegelt sich in der Gestaltung wieder.
Die 640 Quadratmeter große Dreifach-Praxis LS Praxis (LS smart, LS kids, 
LS kieferorthopädie), wurde von Kamleitner Architekten entwickelt und entworfen – als eine Antwort auf die zweifellos vorhandene Nachfrage nach Zahnarztpraxen mit einer qualitativ hochwertigen und ausdrucksstarken  Architektur.
Umfassende Behandlungsangebote im „Alles-unter-einem-Dach“-Konzept, eng vernetzte Kompetenz, höchster Servicelevel, moderne Praxisgestaltung und professionelle Kommunikation werden Teil des großen Ganzen. Das unverwechselbare Gesamtkonzept von LS Praxis spiegelt sich in der Gestaltung wieder und ist Ausdruck der 360°-Praxisphilosophie.

Projekte

Zahnärzte City-Süd

Ort: Hamburg

In einer bestehenden Praxis mit Patientenverkehr wurde die Praxis der „Zahnärzte City-Süd“ auf eine Fläche von 500 m² erweitert.

Planung, Gestaltung und Ausführung wurde durch Marlies Kamleitner erbracht.

Hierbei stellten der Innenbereich ohne Tageslicht, sowie die notwendigen Brandschutzmaßnahmen eine besondere Herausforderung dar. Durch die offene Empfangs-Eingangssituation fällt bereits von außen der Blick auf den Solitär in strahlendem Weiß mit organisch abgerundeter Formgebung.

Durch komplette Entkernung der dazugewonnen Fläche konnte eine neue Aufteilung mit einem Kubus im Zentrum entstehen. Umliegend wurden die Behandlungszimmer und Prophylaxe angeordnet und somit durch ein strukturiertes Wegesystem den Patienten die Orientierung erleichtert. Ebenso kommt das neue Praxiskonzept reibungslosen Arbeitsabläufen entgegen und schafft kurze Arbeitswege.

Projekte

Biologische Zahnmedizin
Dr. Steffen Remus

Ort: Bamberg

Die 250 Quadratmeter große historisch, gewachsene Bamberger Praxis mit klassisch handwerklich geprägter Zahnmedizin wurde von Kamleitner Architekten gemeinsam mit dem Zahnarzt Dr. Steffen Remus sowohl in der medizinischen und stilistischen Grundphilosophie überarbeitet und neu entwickelt.
Ziel war es dabei, die moderne biologische Zahnmedizin wie auch der Funktion als „Zahnarzt um die Ecke“ gerecht zu werden und die Weichen für den Übergang des Generationswechsels zu schaffen.
Die moderne Zahnmedizin sieht sich mit stetig steigenden Bedürfnissen der Patienten im Hinblick auf Gesundheit, Funktionalität und Ästhetik konfrontiert. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, auch ganzheitliche Aspekte in der Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen und zu integrieren. Im Gegensatz zur klassisch handwerklich geprägten Zahnmedizin berücksichtigt die biologische Zahnmedizin zusätzlich die naturwissenschaftlichen Grundregeln in ihrer Komplexität und Wechselwirkung bezogen auf den menschlichen Organismus.